Antientzündliche Snack-Rezepte + Spickzettel hier für 0€ runter laden!

Akne beginnt im Bauch: Wie dein Darm deine Haut beeinflusst

Leidest du auch unter Akne und hast gefühlt schon alles versucht? Alle Cremes und Pflegeprodukte haben nicht geholfen? Vielleicht verschwinden die Pickel mal kurzfristig, aber irgendwann kommen sie immer wieder?
Wusstest du, dass ganz häufig die Ursache von Akne im Darm liegt?
In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie ein gesunder Darm und darmfreundliche Ernährung, dabei helfen können, deine Akne langfristig zu lindern.

Was ist Akne?

Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung, die sich in Pickeln, Mitessern, Papeln und Pusteln zeigen kann. Meistens verbindet man Akne nur mit der Pubertät. Tatsächlich leiden häufig aber auch Frauen zwischen 20 und 50 Jahren unter Akne.
Viele Betroffene suchen lange nach einer Lösung. Aber oft bekämpft man nur die Symptome, anstatt nach der Ursache zu suchen. Denn oft liegt die Wurzel von Akne im Darm und in einer ungesunden Ernährung. So dass die nächste Anti-Akne-Creme nur an der Oberfläche kratzt.

Was hat der Darm mit Akne zu tun?

Der Darm hat unterschiedliche Verbindungen zum Rest des Körpers, so genannte Achsen.
So gibt es auch eine Darm-Haut-Achse.
Wenn deine Darmflora aus dem Gleichgewicht ist, du oft Antibiotika nehmen musstest und/oder dich eher ungesund ernährst, kann das zu einem Leaky Gut führen. Leaky Gut (übersetzt = löchriger Darm) bedeutet, dass die Darmwand nicht nur Vitamine und Mineralien in die Blutbahn abgibt, sondern auch entzündungsfördernde Stoffe und Toxine aus dem Darm ins Blut gelangen.
Diese entzündungsfördernden Stoffe können sich im ganzen Körper verteilen und z.B. bei deiner Haut zu Entzündungen, wie Akne führen.
Ein deutlicher Hinweis auf die Darm-Haut-Achse ist z.B., dass viele Frauen mit Akne auch unter Verdauungsproblemen wie Blähungen, Völlegefühl oder Reizdarm leiden.

In diesem Video erkläre ich dir noch einmal ganz genau, was ein Leaky Gut ist und welche Auswirkungen es haben kann:
https://darmverliebt.de/freebie-video-oh-gott-ein-leaky-gut/

Warum ist die Ernährung bei Akne entscheidend?

Was du isst wirkt sich über die Darm-Haut-Achse direkt auf deine Darmflora und somit automatisch auch auf deine Haut aus. Über die Darmschleimhaut werden die Nährstoffe an die Blutbahn abgegeben und im ganzen Körper verteilt. So gelangen sie bis zu unserer Haut.
Daher solltest du möglichst antientzündliche, darm- und hautfreundliche Lebensmittel zu dir nehmen, die deinen Köper stärken, Energie geben und Entzündungen reduzieren.

Was genau sind darm- und hautfreundliche Lebensmittel?

Hierzu zählt vor allem viel frisches Obst und Gemüse.
Isst den Regenbogen! Das soll heißen, dass möglichst viele unterschiedliche Farben bei einer Mahlzeit auf deinem Teller zu finden sein sollten.

Außerdem integriere gerne folgende Lebensmittel:

Fermentierte Lebensmittel:
z.B. Sauerkraut, Kimchi, Joghurt, Kefir, Kombucha …

Ballaststoffe:
Chiasamen, Haferflocken (am besten gekeimt), Leinsamen, Flohsamenschalen, Hanfsamen, Quinoa, Amaranth, Bulgur, Nüsse und Samen …

Frisches Obst und Gemüse:
Beeren, Äpfel, Birne, Avocado, Spinat, Gurke, grüne Salate, Broccoli …

Omega-3-Fettsäuren:
fetter Kaltwasserfisch wie z.B. Makrele oder ein hochwertiges Omega-3-Öl

Getränke:
viel frisches gefiltertes Wasser, Grüner Tee und Zystus-Tee

Hier findest du weitere Infos zu Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren:
https://darmverliebt.de/was-sind-omega-3-fettsaeuren/
https://darmverliebt.de/ballaststoffe-die-unterschaetzten-helden-der-darmgesundheit/

Fange mit kleinen Schritten an und schaue, was du am Besten und am einfachsten in deine Mahlzeiten integrieren kannst. Auch kleine Anpassungen im Speiseplan können schon große Auswirkungen haben.

Welche Lebensmittel fördern Akne?

Entzündungsfördernde Lebensmittel sollten vom Speiseplan gestrichen werden oder wenigstens reduziert werden.


Das wären z.B.
raffinierter weißer Zucker

stark verarbeitete Produkte bei denen die Zutatenliste sehr lang ist und aus Zutaten besteht, die nicht in deiner Küche vorkommen

Fleisch, vor allem Schweinefleisch fördert durch den hohen Gehalt an Arachidonsäure     Entzündungen im Köper

Milchprodukte können Akne fördern, wenn z.B. eine Laktoseintoleranz oder eine Casein-Unverträglichkeit vorliegt

Wie kann ich meinen Darm sonst noch unterstützen?

Suche dir am Besten die individuelle Unterstützung einer Darmtherapeutin, die sich ganz gezielt anguckt, was genau in deinem Darm im Ungleichgewicht ist. Gerne unterstütze ich dich dabei. Schreibe mir einfach eine Mail an info@darmverliebt.de und wir schauen gemeinsam, wie genau dein Weg zu strahlender Akne-freier Haut aussehen könnte.

Einen guten Gesamtüberblick mit ersten Tipps und Tricks erhältst du auch in meinem E-Book „Die Darm-Akne-Connection“: https://darmverliebt.de/e-books/

Fazit

Der Zustand deiner Haut spiegelt den Zustand deines Darms wider. Mit gezielter darmfreundlicher Ernährung, dem Vermeiden von Triggerfaktoren und einer gesunden Darmflora kannst du deine Akne nachhaltig lindern.
Kleine Veränderungen können hierbei schon große Auswirkungen haben!

Quellen

Störung der Darmflora für Akne verantwortlich? – Gesund mit Darm

Probiotika und Akne: Fakten zur Darm-Haut-Verbindung

Teilen:

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Frau, die entspannt und lachend im Garten sitzt, als Symbol für die Freude an der eigenen Gesundheit

Hey, ich bin Christina

Ich bin ganzheitliche Darmtherapeutin, Ernährungsberaterin und Yogalehrerin

Yoga

Omega 3