Antientzündliche Snack-Rezepte + Spickzettel hier für 0€ runter laden!

Was sind Omega-3-Fettsäuren

Was genau sind Omega-3-Fettsäuren?

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren, die für unseren Körper lebenswichtig sind. Sie werden jedoch nicht vom Körper selber produziert, sondern müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Essentiell bedeutet also, wir müssen sie essen!

Was sind die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren?

Die drei wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind ALA, EPA und DHA.

Alpha-Linolensäure (ALA):

  • Kommt hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln wie Leinsamen, Chiasamen und Walnüssen vor.
  • ALA ist eine Vorstufe der beiden anderen Omega-3-Fettsäuren. Da sie aber nur zu einem geringen Teil (ca. 0,5 – 10%) im Körper zu EPA und DHA umgewandelt werden kann, ist es nicht möglich hierüber den Omega-3-Bedarf zu decken.

Eicosapentaensäure (EPA):

  • Findet sich vor allem in fettem Fisch wie Lachs, Makrele und Hering.
  • EPA hat entzündungshemmende Eigenschaften und sehr positive Wirkungen auf die Herzgesundheit.

Docosahexaensäure (DHA):

  • Findet sich auch vor allem in fettem Fisch wie Lachs, Makrele und Hering und in Algen.
  • DHA ist ein Hauptbestandteil der Zellmembranen, insbesondere im Gehirn und in der Netzhaut des Auges. Aber auch in jeder anderen Zelle unseres Körpers.

Warum sind Omega-3-Fettsäuren wichtig?

Omega-3-Fettsäuren erfüllen eine Vielzahl von Funktionen im Körper:

  1. Herzgesundheit: Sie helfen, den Blutdruck zu senken, die Triglyceridwerte zu reduzieren und das Risiko von Herzrhythmusstörungen zu verringern.
  2. Gehirnfunktion: Unser Gehirn besteht zu 60% aus Fettsäuren, wovon DHA den größten Teil ausmacht. DHA ist somit besonders wichtig für die Gehirnentwicklung und kann die kognitive Funktion verbessern. Omega-3 wird auch mit einem geringeren Risiko für Depressionen und Alzheimer in Verbindung gebracht.
  3. Entzündungshemmung: EPA und DHA können Entzündungsprozesse im Körper regulieren und damit chronischen Krankheiten wie Arthritis, Rheuma, Neurodermitis, Akne und Autoimmunerkrankungen entgegenwirken.
  4. Gesunde Schwangerschaft: Omega-3 spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und der Augen des ungeborenen Kindes.
  5. Haut- und Augengesundheit: Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Feuchtigkeit und Elastizität der Haut und fördern die Funktion der Netzhaut. DHA ist für das Augenpigment Rhodopsin wichtig.  Rhodopsin bildet den Sehfarbstoff in der Netzhaut und ist notwendig, um Lichtsignale aufzunehmen und weiterzugeben, sodass Sehen überhaupt erst möglich ist.

Wie können wir Omega-3 aufnehmen?

Die besten Quellen für Omega-3 sind:

  1. Tierische Quellen: Lachs, Makrele, Hering, Sardinen und Thunfisch.
  2. Pflanzliche Quellen: Leinsamen, Chiasamen, Hanfsamen und Walnüsse.

Essen wir täglich Fisch?

Die empfohlene Tagesdosis variiert je nach Alter und Gesundheitszustand. Im Allgemeinen wird empfohlen, etwa 250–500 mg EPA und DHA pro Tag zu konsumieren. Schwangere, Stillende und Menschen mit chronischen Erkrankungen haben sogar einen höheren Bedarf.
Aber um diesen Bedarf zu decken, müssten wir täglich! Fisch essen.

Da aber oft nur einmal in der Woche, wenn überhaupt, Fisch bei uns gegessen wird, sollten wir Omega-3 supplementieren, um unseren Bedarf zu decken.

Worauf sollte ich beim Omega-3-Öl achten?

Bitte kein Omega-3-Öl in Kapseln verwenden!
Dieses kommt oft während der Produktion zu sehr mit Sauerstoff in Kontakt und wird dadurch ranzig. Außerdem lässt sich nicht nachvollziehen, wie lange die Kapseln beim Hersteller und in den Regalen im Einzelhandel schon gelagert sind.

Gibt es eine Alternative zu Kapseln?

Ich empfehle das Omega-3-Öl von Eqology. Es ist als pures Öl in Flaschen abgefüllt und wird innerhalb von 6 Stunden nach dem Fang abgefüllt. Dabei wird garantiert, dass es nicht mit Sauerstoff in Kontakt kommt. Außerdem wird es von allen Schwermetallen gereinigt.
Das Öl gibt es in den Geschmacksrichtungen Zitrone und Orange, so dass es auch bequem in das Essen integriert werden kann.

Zudem arbeitet Eqology testbasiert. Das heißt, dass zu Beginn mit einem Trockenbluttest genau getestet wird, wo der Omega-3-Spiegel in in den Zellen gerade ist. Und nach ca. 5 – 6 Monaten wird ein zweiter Test gemacht, um den Fortschritt festzustellen.

Eqology Omega 3 Pure Arctic Oil Zitrone

Fazit

Omega-3-Fettsäuren sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung. Ihre positiven Eigenschaften auf unseren kompletten Körper machen sie zu einem richtigen Supernährstoff. Eine Supplementierung ist hierbei ein einfacher und sicherer Weg Omega-3-Öl in den Alltag zu integrieren.

Weitere Infos zu dem Omega-3-Öl von Eqology findest du hier:

https://darmverliebt.de/omega-3-fettsaeurenanalyse/

Eqology Pure Arctic Omega 3 Öl Gold

Teilen:

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Frau, die entspannt und lachend im Garten sitzt, als Symbol für die Freude an der eigenen Gesundheit

Hey, ich bin Christina

Ich bin ganzheitliche Darmtherapeutin, Ernährungsberaterin und Yogalehrerin

Yoga

Omega 3