Antientzündliche Snack-Rezepte + Spickzettel hier für 0€ runter laden!

Was ist eigentlich eine Darmtherapie?

Immer mehr Studien belegen, dass der Darm eine besondere Rolle in unserem Körper spielt und nicht nur für die Verdauung zuständig ist. 80% unseres Immunsystem sitzen im Darm, er hat Einfluss auf unsere Lunge, die Haut, unsere Lebergesundheit, unsere Psyche und sogar unser Gewicht. Ist der Darm nicht im Gleichgewicht, können viele gesundheitliche Probleme entstehen – und genau hier setze ich mit der ganzheitlichen Darmtherapie an.

In diesem Artikel erkläre ich, was eine Darmtherapie ist, wie sie funktioniert und warum sie für deine Gesundheit so wichtig ist.

    Eine Darmtherapie, oder Darm-Gesundheitsberatung unterstützt die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Unser Darm ist nämlich voller Mikroorganismen (Bakterien, Pilze und andere Mikroben), die für unsere Gesundheit wichtig sind. Wenn das Gleichgewicht zwischen diesen Organismen gestört ist, kann das zu Problemen wie Bauchschmerzen, Blähungen oder Durchfall führen. Aber auch weitreichende Folgen für unseren Körper haben, die man nicht direkt mit dem Darm in Verbindung bringt.
    Denn dieses sogenannte Mikrobiom ist nicht nur für die Verdauung, sondern auch für die Abwehr von Krankheitserregern, die Produktion von Vitaminen & Hormonen und die Regulierung des Immunsystems verantwortlich.

    Wenn das Gleichgewicht im Darm gestört ist, z.B. durch ungesunde Ernährung, Stress, Medikamente (vor allem Antibiotika) oder Umweltfaktoren, spricht man von einer Dysbiose. Das Ziel einer Darmtherapie ist, die gesunden Bakterien im Darm zu stärken und die schädlichen Bakterien zu reduzieren und so die Darmgesundheit wieder herzustellen.

    Wie funktioniert eine Darmtherapie?

    Eine Darmtherapie besteht aus mehreren Schritten, die individuell an den Klienten angepasst werden.

    1. Überprüfung des Darms

    Eine Darm-Gesundheitsberatung beginnt immer mit einer ausführlichen Anamnese der Beschwerden des Klienten. Hierzu gehören einerseits mögliche Verdauungsbeschwerden, aber auch das Essverhalten, der Schlaf, sportliche Betätigung, die Hautgesundheit usw. Außerdem wird noch eine Stuhlprobe an mein Partnerlabor geschickt, um fest zu stellen, wie sich die Darmflora zurzeit zusammen setzt. Diese Untersuchung zeigt, welche Bakterien im Darm vorherrschen und ob es Probleme, wie z.B. Entzündungen gibt. So kann die ganzheitliche Beratung individuell auf deinen Körper abgestimmt werden.

    2. Aufbau der Darmflora

    Der Aufbau der Darmflora beginnt immer mit der Einnahme von Präbiotika. Das sind Ballaststoffe, die den guten Darmbakterien als Nahrung dienen. Ohne diese Ballaststoffe, können sich die guten Darmbakterien nicht im Darm ansiedeln. Anschließend wird genau geschaut, welche Bakterien evtl. zu wenig oder zu viel im Darm vorhanden sind und genau darauf abgestimmte Probiotika ausgewählt. Diese helfen dabei, das natürliche Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen. Probiotika findest du zum Beispiel in Joghurt oder speziellen Nahrungsergänzungsmitteln.

    4. Gesunde Ernährung

    Eine entzündungshemmende, darmfreundliche Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Darmsanierung. Du solltest Lebensmittel essen, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien sind, wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Verarbeitete Lebensmittel, Gluten, Zucker und fettige Speisen solltest du möglichst meiden, da sie die schlechten Bakterien im Darm fördern.

    5. Stärkung des Immunsystems

    Da 80% unseres Immunsystems im Darm sitzt, hilft eine gesunde Darmflora auch dabei, unsere Abwehrkräfte zu stärken. Ganz individuell wird zusätzlich geprüft, ob z.B. die Einnahme von Vitaminen, Mineralien, Enzymen oder Omega-3-Fettsäuren sinnvoll ist, um deinen Körper weiter zu unterstützen.

    6. Abbau von Stress

    Stress hat einen großen Einfluss auf unsere Darmgesundheit. Nur wenn wir entspannt sind, kann der Darm seine Arbeit einwandfrei ausführen. Die Verbindung von Darm und Stress können wir gut erkennen, wenn wir z.B. vor einer Prüfung nervös sind und Durchfall bekommen.
    Heutzutage können wir dem Stress aber kaum noch entkommen. Daher ist es um so wichtiger, sich regelmäßig Zeit für sich einzuplanen, um zu entspannen und vom Alltag abzuschalten. Dieses können kleine Atemübungen sein, die man im Alltag einbauen kann, ein schönes Hobby, wie z.B. Malen oder Lesen, oder ein sanfter Sport. Ich biete zusätzlich Yin-Yoga an, da dieses gezielt die Entspannung fördert.

    Warum ist die Darmgesundheit so wichtig?

    Die Darmflora beeinflusst weitaus mehr als nur unsere Verdauung. Ein gesunder Darm ist entscheidend für:

    • Ein starkes Immunsystem: Etwa 80% unserer Immunzellen sitzen im Darm. Eine intakte Darmflora kann Krankheitserreger bekämpfen und die Abwehrkräfte stärken.
    • Autoimmunerkrankungen: Studien zeigen, dass das Darmmikrobiom Einfluss auf nahezu alle Autoimmunerkrankungen, wie z.B. Multiple Sklerose, Rheuma, Fibromyalgie, usw. hat.
    • Hautgesundheit: Viele Hauterkrankungen wie Akne oder Neurodermitis stehen im Zusammenhang mit einem gestörten Mikrobiom.
    • Psyche und Wohlbefinden: Der Darm wird oft als „zweites Gehirn“ bezeichnet, da er über die sogenannte Darm-Hirn-Achse eng mit unserem Nervensystem verbunden ist. Ein gestörtes Mikrobiom kann Stress, Angst und Depressionen verstärken.

    Für wen ist eine ganzheitliche Darmtherapie geeignet?

    Grundsätzliche sollte JEDER eine ganzheitliche Darmtherapie machen!
    Eine Darmtherapie kann aber besonders für alle hilfreich sein, die unter Verdauungsproblemen wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung leiden. Auch bei chronischer Müdigkeit, Hautproblemen, wenn man unter einer Autoimmunerkrankung leidet oder nach der Einnahme von Antibiotika kann eine Darmtherapie sinnvoll sein.

    Fazit

    Eine gesunde Darmflora ist der Schlüssel zu einem gesunden Körper und Geist.
    Denn schon Hippokrates sagte: „Ein gesunder Darm ist die Wurzel aller Gesundheit!“

    Die ganzheitliche Darmtherapie bietet eine natürliche und schonende Möglichkeit, das Mikrobiom ins Gleichgewicht zu bringen und damit viele gesundheitliche Beschwerden zu lindern oder vorzubeugen.

    Wenn du Interesse an einer Darmtherapie hast, schau dir gerne mal meine Angebote an oder schreib mir eine Mail an info@darmverliebt.de

    Teilen:

    Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

    Frau, die entspannt und lachend im Garten sitzt, als Symbol für die Freude an der eigenen Gesundheit

    Hey, ich bin Christina

    Ich bin ganzheitliche Darmtherapeutin, Ernährungsberaterin und Yogalehrerin

    Yoga

    Omega 3